Kapitel 3

Das Flugzeug

Die Cargolux Flotte besteht aus 30 Frachtflugzeugen des Typs Boeing 747. Man nennt diese Flugzeuge auch Jumbo Jets oder Königin der Lüfte.

Cargolux besitzt 14 Boeing 747-8F und 16 Boeing 747-400 Frachter. Die Boeing 747-8F ist der Nachfolger der B747-400F und heute das modernste Flugzeug im Bereich des Frachttransports. Die großen Frachtluken an der Seite und die aufklappbare Nase der Cargolux Flugzeuge machen den Unterschied zu normalen Passagiermaschinen, mit denen du in den Urlaub fliegst.

Gewicht

Die moderne Boeing 747-8F ist zwar ein wenig schwerer als ihr Vorgänger, verbraucht aber, durch ihre verbesserte Form, weniger Kerosin und ist somit sparsamer und belastet die Umwelt weniger als ihr Vorgänger.

Die Spitze der Flugzeugflosse ist 19,5 Meter hoch, das entspricht einem 6-stöckigem Hochhaus. Das Cockpit befinet sich 10 Meter über dem Boden.

Beim Abheben oder „Take-off“ beschleunigt die Boeing 747 bis auf 290 km pro Stunde.

Dafür benötigt das Flugzeug eine Piste von mehreren Kilometern. Mit einer Pistenlänge von 4 km bietet der Luxemburger Flughafen alle Voraussetzungen für den optimalen Einsatz für die Boeing 747-8F und die Boeing B747-400F.

Ist eine Boeing 747-8F vollbeladen und -betankt, bringt sie beachtliche 448 Tonnen auf die Waage. Das entspricht ungefähr 320 Autos.

192
Leergewicht in tonnen
134
Maximale Beladung in tonnen
448
Maximales Gesamtgewicht beim Start in tonnen

Einige der längsten Cargolux-Flüge

15Std.
Durchschnittliche Flugzeit
11.5Std.
Luxemburg – Hongkong
9Std.
Luxemburg – Johannesburg
8Std.
Calgary – Luxemburg
7.5Std.
Luxemburg – New York

Die Vorgänger

In den ersten Jahren operierte Cargolux mit einem einzigen Flugzeug – einer Canadair Swingtail CL-44 Propellermaschine. Die Maschine wurde „Swingtail“ genannt, weil der hintere Teil des Rumpfes seitlich aufgeklappt wurde, um das Flugzeug zu beladen. Die CL-44 hatte eine Ladekapazität von 24 Tonnen, was in etwa einem beladenen LKW entspricht. Das ist sehr wenig, wenn man die CL-44 mit der modernen 747-8F vergleicht. Die heutige Boeing 747-8F kann also etwa 4mal die Ladung einer CL-44 in einem Flug transportieren.

1973 wurde die Cargolux-Flotte um die erste Douglas DC-8 erweitert, die, im Gegensatz zur CL-44, Düsentriebwerke hatte. Drei Jahre später wurde die letzte CL-44 verkauft und der erste Jumbo Jet bestellt – ein Boeing 747-200 Frachter, der 1979 ausgeliefert wurde. Es war die allererste Boeing 747, die in Luxemburg landete und das größte Flugzeug, das jemals in Luxemburg gelandet war. Sogar die Landebahn wurde eigens dafür verlängert.

1993 war Cargolux die allererste Fluggesellschaft weltweit, die eine Boeing 747-400 einsetzte.

Wusstest du?

2011 kam dann die erste Boeing 747-8F dazu. Cargolux war die erste Gesellschaft weltweit, die mit den neuen 747-8F Frachter geflogen ist und hatte diesen, zusammen mit Boeing, entwickelt. Diese beiden Modelle besitzt Cargolux auch heute noch.

Wartung

Die Flugzeuge müssen, genau wie Autos, regelmäßig zur Inspektion. Die Wartung der Flugzeuge ist wichtig, damit alle sicher fliegen können. Die meisten der sogenannten Checks werden in unserer Wartungshalle in Sandweiler (Luxemburg) durchgeführt.

Zu den regelmäßigen Inspektionen gehört der Turnaround Check, der vor jedem Start durchgeführt wird. Er dauert etwa zwei Stunden. Alle 2 Monate, wenn das Flugzeug ungefähr 1000 Stunden geflogen ist (bei Autos wird in Kilometern gemessen, bei Flugzeugen in Flugstunden), findet der A-Check (A-Kontrolle) statt. Dieser Check dauert etwa 20 Stunden und erfordert rund 30 bis 35 Mechaniker. Bei dieser Kontrolle werden alle wichtigen Teile des Flugzeugs überprüft (Flügel, Leitwerk, Motoren, Bremsen und Reifen) und etliche Tests durchgeführt, um zu prüfen, ob bestimmte elektronische Instrumente in Ordnung sind.

Die C-Kontrolle findet alle 2 Jahre statt. Hier ist das Flugzeug zwischen 5 und 10 Tagen in der Wartungshalle. Die Mechaniker überprüfen das Flugzeug dann ganz genau. Dann gibt es noch die D-Kontrolle. Bei der D-Kontrolle wird das Flugzeug in seine Bestandteile zerlegt und anschließend komplett inspiziert. Diese Kontrolle wird alle 6 Jahre durchgeführt.